Die Anfänge

Heute möchte ich euch eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte von ein paar Verrückten Allradfahrern, die vor 30 Jahren die „Stoapfälzer-4Wheelers“ gegründet haben. Als ich damals mit meinem Landcruiser auf das erste Treffen auf der Blockhütte bei Weiden gefahren bin, dachte ich im Leben nicht, 30 Jahre später diese Zeilen zu schreiben! Als einer der wenigen, die noch von Anfang an dabei sind, tue ich das aber gern – es ist immerhin fast mein halbes Leben, das ich mit den Fahrzeugen und den Leuten verbracht habe! Und dank inzwischen einer riesigen Bildersammlung von zigtausend Fotos haben wir eine recht lückenlose Vereins-Historie – viel zu viele, um die in einem Rückblick alle zu zeigen! Dafür haben wir ja seit 2002 unsere Homepage, erreichbar unter www.stoapfaelzer-4wheelers.com Ich habe lange überlegt, wie ich den Rückblick gestalte – also habe ich einfach eine Mischung aus all unseren Unternehmungen zusammengestellt, das bringt das bisher erlebte am besten rüber, denke ich! Da es auf einmal zu viel wird, teile ich das einfach auf und ihr könnt es scheibchenweise lesen – oder später dann im Ganzen.

 

Ob aus unserer IG was Längeres werden würde, konnte man nach dem ersten Treffen im Mai 1996 noch nicht sagen. Aber die Fahrzeuge waren da und auch der Elan, schon mal ein guter Anfang. Von Anfang an wollten wir nur eine IG und keinen E.V., alles sollte doch recht zwanglos bleiben. Eine bunte Mischung aus Allradfahrzeugen war auch vorhanden, bekannter wurden wir durch Zeitungsartikel und durchs Hörensagen – Internet gab´s damals noch nicht. Den Namen „Stoapfälzer“ wählten wir aufgrund unserer Heimat Oberpfalz, die auch „Stoapfalz“ genannt wird. Der Anfang war also gemacht, als Location für unsere Treffen wählten wir den Blauen Weiher bei Etzenricht. Ein Baggersee mit der Möglichkeit, dort auch zu campen und auf den Sandhügeln auch mal ein wenig Gelände unter die Räder zu nehmen!

 

Was heute Social Medias in die Welt tragen, taten früher unsere Stoapfälzer-Monatsjournale. Mit großem Aufwand dank überschaubarer Software für unsere Mitglieder kopiert und ausgeteilt, mutet das heute sehr primitiv an. Aber Offroad-Zeitschriften und Flugblätter waren damals eben der Nabel zur 4x4-Welt!

 

So waren wir an vielen Wochenenden an „unserem“ Blauen Weiher. Es hat sich doch rumgesprochen und so wurde die Gruppe im Laufe der Zeit größer und zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Eine Zeit, an die ich sehr gerne zurückdenke! Campen, baden, Lagerfeuer, Offroaden – genau unser Ding! Sogar im Winter haben wir uns dort getroffen, Silvester 1996 war mit -25° unser Rekord! Hart für uns und vor allem die Diesel! Angenehmer war das natürlich im Sommer. Da in der Grube noch gebaggert wurde, veränderte sich das Gelände ständig, es wurde nie langweilig. Der Besitzer hatte ein großes Herz für uns Offroader, weil er wusste, wir nehmen unseren Müll wieder mit. Was leider nicht alle getan haben, im Laufe der Zeit entwickelte sich da für viele Leute ein Treffpunkt. Und nicht alle haben die Location so verlassen, wie sie sie vorgefunden haben! Irgendwann um 2001 war dann Schluss mit den Wochenenden – der Angelverein hatte das Gewässer gepachtet, ein Verbotsschild verhinderte die Zufahrt zum Weiher. 

1997 besuchten wir mit einigen Fahrzeugen die Leipziger Offroadtage. Ein interessantes Tagebau-Gelände mit abgestecktem Parcours war interessant zu befahren, eine gut besuchte Veranstaltung. 

Daneben durften wir in Weiden unsere Fahrzeuge beim damaligen Jeep-Händler Lobenz ausstellen zur Präsentation des neuen Wrangler TJ. Wir konnten einige Preise mit nach Hause nehmen.

Demnächst geht´s weiter..... ;-)