Mantel und der Wechsel zur Ranch

Was tun? Der Zufall kam uns zu Hilfe. Frank konnte am Badeweiher in Mantel eine alte Halle mit Freigelände pachten. Ich bin mit eingestiegen, um die Kosten zu halbieren. Wir haben uns eine Werkstatt eingerichtet, in der man auch feiern kann. Das Gelände war riesig und wir hatten einen exklusiven Zugang zum Badesee. Platz war auch genug für die Fahrzeuge, wir haben einen alten Bauwagen besorgt, in dem wir zusätzlich zur Werkstatt gemütlich beieinandersitzen konnten. Irgendwann haben wir auch mal ein Pickup- und 4y4-Treffen veranstaltet, was damals ein großer Erfolg wurde. Ein paar echt schöne Jahre haben wir dort verbringen dürfen bis Ende 2004, Campen war kein Problem, Lagerfeuer auch nicht. Im Sommer schwimmen, im Winter in der beheizten großen Werkstatt sitzen.

Irgendwann war auch hier Ende Gelände, die benachbarte Betonfirma zahlte wohl ein Vielfaches mehr an Pacht, weshalb uns der Vertrag gekündigt wurde. Wir dachten uns, irgendeine Location als Anlaufpunkt ist schon wichtig, und wieder kam uns 2005 der Zufall zu Hilfe. Südlich von Weiden, zwischen Luhe und Wernberg, stand ein Bauernhof leer. Der Kontakt zu den Besitzern war schnell gemacht und so standen wir irgendwann vor den Toren des Hofs. Und vor einer Herausforderung, die mir doch etwas Angst machte: Eine kleine Werkstatt ist kein Ding, aber einen Bauernhof mieten? Das ist schon drei Nummern größer! Und bedeutete erst mal viel Arbeit und auch eine gewisse Struktur, wenn das länger funktionieren sollte! Aber eine Handvoll Enthusiasten waren bereit, mit einzusteigen.

 

Ich erzähle neuen 4Wheelern, die uns besuchen kommen, gerne, dass ich eigentlich dachte, das würde nicht länger als etwa drei Jahre klappen und dann wären die Stoapfälzer-4Wheelers Geschichte! Nun, diesbezüglich habe ich mich wohl richtig getäuscht: 2025 haben wir dort unser 20jähriges Ranch-Jubiläum gefeiert! Nicht mehr mit allen Leuten von damals, aber doch einigen und vielen jüngeren 4Wheelern! Der Name „Ranch“, wie wir den Hof eigentlich schon von Anfang an nennen, hat sich ziemlich schnell etabliert und heute weiß jeder, was damit gemeint ist. Wir verbringen dort unsere Wochenenden, machen Angrillen, Weihnachtsfeiern und feiern Geburtstage – und das waren in den letzten 20 Jahren einige! Die Ranch ist seit Anfang an eine tolle Anlaufstelle für alle unsere 4Wheeler und seitdem auch für 4x4-Gäste aus nah und fern.

 

Wir hatten schon Besuch aus Österreich, Südtirol, Schweden, der Schweiz, dem Elsass,  Luxemburg und natürlich aus fast allen Bundesländern Deutschlands. Diese Besuche sind denke ich das Salz in der Suppe, es wird nie langweilig. Natürlich kommt vor dem Vergnügen die Arbeit, das funktioniert nur mit einem guten Team! Es fängt an mit banalen Sachen wie Nachschub-Versorgung, Heizen und putzen und geht über Rasen mähen bis Holz machen! Solange unser Team das hinkriegt, wird es wohl auch weitergehen. Die meisten unserer Jungs und Mädels und auch unsere Gäste fahren Pickups, wobei die Marke da völlig egal ist. Wir sind vom SUV bis zum Heavy Duty-Gerät offen für alles, was mit vier angetriebenen Rädern unterwegs ist. Das alles ist auch mit Kosten verbunden, unser Norbert passt auf, dass wir diesbezüglich im grünen Bereich bleiben.