Anfang September

Unsere letzte Tour mit dem Wohnwagen führte uns nach Mainfranken. Zusammen mit Norbert trafen wir Ende August am Campingplatz „Katzenkopf“ in Sommerau am Main ein. Nach dem Check-In bauen wir auf und laufen dann mal eine Runde über den sehr großen Platz, mit 450 Stellplätzen auf zwei Teilen bietet er teils wirklich schöne Plätze direkt am Fluss. Abend testen wir das Restaurant, das wirklich eine sehr gute Küche bietet und lassen uns noch einen Schoppen Wein im kleinen Städtchen Sommerau schmecken, das zu Fuß nur ca. 700 m entfernt liegt. 

 

Unsere erste Tour führt uns bei sehr angenehmen Temperaturen am Main entlang zwischen Weinbergen nach Kitzingen. Dort waren wir vor ein paar Jahren schon mal, im kleinen Städtchen lässt es sich gut entspannen. Danach geht es weiter am Fluss entlang bis hinauf zur Vogelsburg, einem klosterähnlichen Komplex mit einer tollen Gastronomie direkt über dem Fluss mit einem fantastischen Blick auf die Mainschleife Richtung Volkach. Was für ein tolles Plätzchen! Am Rückweg statten wir GENESIS in Schwarzach noch einen Besuch ab, leider ist natürlich Sonntag geschlossen. Aber ein paar schöne Pickups stehen doch herum, die meisten foliert in den typischen Genesis-Farben. Am Abend ist grillen angesagt, ein toller Sonnenuntergang rundet den Tag ab. 

 

 

Bei gemischtem Wetter machen wir eine Tour nach Tauberbischofsheim, ein weiteres kleines Städtchen mit netten Fachwerkhäusern. Danach geht´s nach Ochsenfurt, wo wir uns niederlassen und eine Pause machen, bevor es wieder zurück nach Sommerach geht. 

 

Am Montag fahren wir nach Stammheim. Dort ist das größte private deutsche Museum für Militärgeschichte untergebracht, nach dem Rundgang durch die Geschichte mit vielen interessanten Fahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen und Uniformen bis hin zur russischen Antonov gibt es viel zu bestaunen. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Danach sind es nur ein paar Kilometer bis Volkach. Einer der schönsten Orte am Main, mit toller Fußgängerzone, alten Fachwerkhäusern und vielen kleinen Weinstuben. Abend essen wir in Sommerach und genießen fränkischen Wein, Bier und die gute Küche. 

 

Würzburg statten wir auch einen Besuch ab. Wir laufen durch die Fußgängerzone, machen Rast in einem Café und fahren dann hinauf auf die Festung, von der man einen herrlichen Blick hat hinunter auf die Stadt am Main. 

 

Am nächsten Tag führt uns unser Weg in den Steigerwald nach Ebrach. Dort ist der Baumwipfelpfad Steigerwald, hoch über dem Boden führt der Weg hinauf über die Bäume. 9 Runden später und 42 m höher sind wir oben und blicken auf den Steigerwald und die umliegenden Landkreise. Abend essen wir wieder am Campingplatz, das vorbestellte fränkische Schäuferle schmeckt hervorragend! 

 

Am letzten Tag fahren wir nach Iphofen, leider vereitelt ein Regenguss die Besichtigung der kleinen Altstadt, so dass wir weiterfahren und über Ochsenfurt und Volkach wieder zurück zum Campingplatz. Unterwegs halten wir an und kaufen Wein, natürlich kann man den auch probieren, man möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen. Mainfranken ist, wie der Name schon sagt, hauptsächlich Weingegend. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch gute Biere gibt. In einem Getränkemarkt nehme ich verschiedene Sorten mit, die ich zu Hause so nach und nach probieren werde. Den letzten Abend haben wir im „Weißen Lamm“ in Sommerach reserviert und Norbert und ich essen einen Lammhaxen mit Knödeln – ein Gedicht! 

 

Viel zu schnell ist unsere Woche am Katzenkopf vorbei. Den Namen trägt der Campingplatz übrigens wegen eines gleichnamigen Weinberges. Ein Platz, den man auf jeden Fall empfehlen kann, schon weil er gut geeignet ist für Unternehmungen oder Radtouren. Das Wetter war uns größtenteils wohlgesonnen, die Regenschauer hielten sich in Grenzen und die Temperaturen waren wirklich sehr angenehm. Mainfranken ist auf jeden Fall eine Reise wert und gerade mal 200 km von der Oberpfalz weg! Mir gefällt die Landschaft dort, die tollen kleinen Städtchen mit den Fachwerkhäusern und natürlich die vielen Einkehrmöglichkeiten – einfach eine Gegend zum Seele baumeln lassen! (Jürgen Krauß)